Sie sind hier

Seminar in Passau 2022

Am zweiten Maiwochenende, vom 6. bis zum 9., besuchte der QED mit 26 Teilnehmern nach einer Abstinenz von fünf Jahren wieder die Dreiflüssestadt Passau. Unter den Teilnehmern waren auch die drei Organisatoren Caroline Lukas, Hannah Neuhäusler und Nicholas Schwab.

Die Vortragsräumlichkeiten wurden uns freundlicherweise von der Fakultät für Informatik und Mathematik der Universität Passau bereitgestellt, wofür wir uns als Verein gerne noch einmal herzlichst bedanken möchten.

Den Auftakt machten Peter Langer für die Jüngeren mit der Vorstellung der Maßtheorie und Tobias Kilian für die eher Fortgeschrittenen mit einem interdisziplinären Vortrag, der sowohl die Entwicklung von biologischen Systemen als auch die dafür nützliche Parameterschätzung durch Ausgleichsrechnung behandelt hat.

Danach wurde von Vielen eine Pizzeria aufgesucht, sodass in nostalgischen Gefühlen hinsichtlich der vermeintlich schnell vergangenen Zeit seit Passau 17 geschwelgt werden konnte. Es folgte ein ausgiebiger Spaziergang an der Uferpromenade in spätabendlicher Wärme unter der Beleuchtung der Stadt. Schließlich wurde der mühsame Aufstieg zur Burg, in der die Jugendherberge lag, gewagt.

Zum Anfang des Samstags musste wiederum nun der etwas flottere Abstieg gemeistert werden, bevor Melvin Weiß mit der Einführung in Metrische Räume beginnen und zeitgleich Franz König mit seiner Leidenschaft und beruflichem Insiderwissen glänzen konnte.

Anschließend reserviert für den ganzen Nachmittag legte Martin Drees mit der Betrachtung des Rentensystems Vergleich mit dem Traveling Salesperson Problem los. Nach dem Verzehr eines geeigneten Mahls sahen sich die Teilnehmer erneut gezwungen für die Nacht die Burg zu besteigen.

Sobald am nächsten Morgen wieder alle in der Universität eingetroffen waren, startete Leon Hendrian mit den Erkenntnissen von Euler zur Charakteristik von Graphen und Flächen. Parallel dazu schaute sich Tamás Korodi sogenannt alternative Tonleitern an, welche eine „normale“ Oktave anders als in 12 Töne unterteilen. Tamás bewies dabei, dass es einen Zusammenhang zwischen gut klingenden Tonleitern und der Riemannschen Zeta-Funktion gibt.

Am Nachmittag hielten zuerst Simon Cyrani über algorithmisches Problemlösen sowie Daniel Harrer einen Vortrag, bis der Dekan, Prof. Dr. Tobias Kaiser, einen über die Zerlegung von Polyedern angesichts der Dehn-Invariante für die Teilnehmer hielt.

Nach einem zusätzlichen Ab- und Aufstieg zur Jugendherberge fand das Seminar ein Ende und die Teilnehmer verstreuten sich wieder in alle Winde.

Zeit: 
6. Mai 2022 bis 9. Mai 2022
Typ: 
Seminar
Ort: 
Passau